Mit der Elbphilharmonie hat sich Hamburg ein neues Wahrzeichen gegeben. Und Berlin? Schafft es nicht einmal, die urbanen Schätze der Neunzigerjahre zu bewahren.
Source: Architektur – Berliner Städtebau – langweilig und fantasielos
Mit der Elbphilharmonie hat sich Hamburg ein neues Wahrzeichen gegeben. Und Berlin? Schafft es nicht einmal, die urbanen Schätze der Neunzigerjahre zu bewahren.
Source: Architektur – Berliner Städtebau – langweilig und fantasielos
Die BAUWELT bescheinigt der geplanten WerkBundStadt in Berlin Charlottenburg ein hohes Vermarktungspotential.
Welche Position ein Städtebau der europäischen Stadt vor Neunzehnhundert und backsteinerne Häuser mit klar formuliertem Sockel, Eingang, Fassade und Dach in einer Zeit globaler Vernetzung, Internationalisierung, enormer Migrationsströme, kultureller Diversität und Durchmischung einnehme, bleibe aber eher Randnotiz.
Source: BAUWELT – WerkBundStadt Berlin: Fortschritt durch Rückgriff
Bauherren und Architekten im Würgegriff des Bebauungsplans: Warum nur ist uns die Fähigkeit abhandengekommen, schöne und bewohnbare Städte zu bauen? Ein Denkanstoß. Von Christoph Mäckler
Source: Von Haus aus missglückt
Der skandalumwitterte Lückenschluss am Leipziger Platz verrät einiges über die Gestrigkeit der Berliner Stadtentwicklung. Das hält die regierende SPD nicht davon ab, im Wahlkampf Wurstigkeit und Selbstzufriedenheit zu Tugenden zu erklären.
Andrej Holm erläutert auf seinem Gentrification Blog die Strategie des Ankaufs von Erbschaftsanteilen und wie sich dadurch der Charakter von Zwangsversteigerungen ändert. Eigentlich ein Instrument um gescheiterte Geschäftsmodelle zu beenden wird sie in der Gestalt der Teilungsversteigerung zum Ausgangspunkt eines neuen Verwertungszyklus.
Source: Berlin: Internet-Unternehmer Samwers steigen ins Immobiliengeschäft ein | Gentrification Blog
Berlins größtes genossenschaftliches Wohnprojekt erhält Bankfinanzierung und soll bis 2018 fertiggestellt werden. Es sind noch Wohnungen zu haben.
Source: Möckernkiez: Das Wohnprojekt kann weitergebaut werden | Berliner Zeitung
Das Wiener Modell – Wohnbau für die Stadt des 21. Jahrhunderts
Ausstellung im Aedes Berlin vom 13. Juni – 11. August 2016
Das genossenschaftliche Bauprojekt Spreefeld in Mitte zeigt, wie gemeinschaftliches Wohnen aussehen kann.
Source: Architekturpreis 2016 – Berlins beste Bauten: Ein Haus für alle Lebenslagen – Berlin – Tagesspiegel
Wohnungen in Berlin sind gemessen am Einkommen vor Ort fast so teuer wie in Hamburg, nur in München kosten Immobilien noch mehr.
The Catalan capital’s radical new strategy will restrict traffic to a number of big roads, drastically reducing pollution and turning secondary streets into ‘citizen spaces’ for culture, leisure and the community